Veranstaltung24
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Presseeinladung: Ziel Fachkräftesicherung (Pressetermin | Online)

  • Home
  • 2021
  • Mai
  • 5
  • Presseeinladung: Ziel Fachkräftesicherung (Pressetermin | Online)
05Mai
Posted by    /    Pressetermin
  • Share
  • Tweet

Presseeinladung: Ziel Fachkräftesicherung – Forschungsnetzwerk Gesundheit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwighafen stellt Studie zur Arbeitszufriedenheit in der Pflege vor

Sehr geehrte Damen und Herren,

nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Pflegenotstand in Deutschland ein viel diskutiertes Thema: Trotz nationaler und internationaler Bemühungen übersteigt der Bedarf an Pflegefachpersonal bei weitem die Zahl der derzeit in der Pflege arbeitenden Fachpersonen. Entsprechend große Bedeutung kommt der Akquise und Sicherung von Fachpersonal in der Pflege zu. Doch welche Maßnahmen können greifen, um Pflegefachpersonen zu gewinnen bzw. für die Pflege zurückzugewinnen und langfristig in ihrem Berufsfeld zu halten?

Zu diesen Fragen legt das Forschungsnetzwerk Gesundheit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) nun im Rahmen des Forschungsprojekts Berufsverbleib und Wiedereinstieg von Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein eine Studie vor, an der rund 1.900 Pflegefachpersonen teilgenommen haben.

Wir laden Sie im Vorfeld des „Tags der Pflege“ (12. Mai 2021) herzlich ein

  • zur Online-Präsentation der Studie „Berufsverbleib und Wiedereinstieg von Pflegefachpersonen“
  • am Dienstag, dem 11. Mai 2021
  • um 11.00 Uhr
  • Anmeldung und nähere Info unter: https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event/studie-berufsverbleib-wiedereinstieg-pflege

Nach einer Einführung in die Thematik durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Mudra stellt Studienleiterin Andrea Kuhn die zentralen Ergebnisse der Studie der Öffentlichkeit vor.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben anschließend die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu kommentieren.

Die Pflegewissenschaftlerin Andrea Kuhn leitet seit 2015 das Forschungsnetzwerk Gesundheit der HWG LU. Sie studierte an der Evangelischen Hochschule Darmstadt Pflege und Gesundheitsförderung und im Anschluss Pflegewissenschaft. Aktuell promoviert sie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar. Als Pflegefachperson mit langjähriger Berufserfahrung im Intensivpflegebereich und Pflegeforscherin und mit ihrem breitgefächerten pflegeethischen und berufspolitischen Engagement in nationalen Arbeitsgruppen, Berufsverbänden und beim Aufbau der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz verfügt Andrea Kuhn über umfassende Erfahrung in Berufspraxis, Pflegewissenschaft, Pflegeethik wie im berufspolitischen Bereich.

Wir bitten um Anmeldung bis Montag, dem 10. Mai 2021, über folgenden Link: https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event/studie-berufsverbleib-wiedereinstieg-pflege

Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen dann per E-Mail am Tag vor der Veranstaltung zugeschickt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Dienstag, 11. Mai 2021 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de

Weiterführende Links
  • Zum Event
  • Originalinserat von Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
  • Alle Events von Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Prev Article Next Article

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online)
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online)
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online)
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Unterhaltung und Freizeitveranstaltung
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Proudly powered by WordPress Theme: hamzahshop by eDataStyle.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK