
Hands-on Workshop für Ärzte
Der Oberbauch ist ein faszinierendes und zugleich herausforderndes anatomisches Terrain.
Die komplexen Strukturen und vielfältigen Pathologien von Leber, Pankreas und Milz fordern von uns Radiologinnen und Radiologen höchste Präzision, tiefes Verständnis und interdisziplinäres Denken.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam auf Spurensuche gehen – mit einem besonderen Fokus auf den diagnostischen Feinsinn, den es in diesem sensiblen Areal braucht.
Die Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Fallbesprechungen und praxisnahen Hands-on-Sessions bildet das Herzstück unseres Programms. Ziel ist es, theoretisches Wissen nicht nur zu vertiefen, sondern auch unmittelbar am Fall und in direkter Diskussion anzuwenden. Dabei soll der Dialog im Vordergrund stehen!
Ob subtile Leberläsion, zystische Pankreasveränderung oder unklarer Milzbefund – wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam detektivisch vorzugehen, Ihre diagnostischen Fertigkeiten zu schärfen und in einem kollegialen Rahmen voneinander zu lernen.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch, spannende Fälle und viele Aha-Momente in der Bildgebung des Oberbauchs!
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt.
Teilnahmegebühren
Teilnahmegebühr je Teilnehmer: 200,- Euro
(inkl. Pausenverpflegung, ohne Übernachtung)
PROGRAMM | SAMSTAG, 28.02.2026 | 09:30 – 16:30 UHR
09:30 – 09:55 Uhr Registrierung
09:55 – 10:00 Uhr Begrüßung
10:00 – 10:45 Uhr Leber – Technik trifft Tumor: von benigne bis hochmaligne
10:45 – 11:00 Uhr Pause
11:00 – 12:00 Uhr Hands-on 1: Leber lesen lernen
12:00 – 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 – 13:30 Uhr Pankreasdiagnostik zwischen Technik und Tumorbiologie
13:30 – 13:45 Uhr Pause
13:45 – 14:45 Uhr Hands-on 2: Pankreas
14:45 – 15:15 Uhr Milzbefund deluxe – Zwischen Zufallsdiagnose und radiologischem Rätsel
15:15 – 16:15 Uhr Verdachtsmomente: Da kommen Sie nie drauf! Interaktive Diskussion schwieriger Fälle
16:15 – 16:30 Uhr Abschlussdiskussion & Verabschiedung
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
REFERENTEN
Prof. Dr. med. Dr. h.c.
Andreas G. Schreyer, MHBA
Institutsdirektor und Chefarzt
Universitätsklinikum Brandenburg
an der Havel GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg
Prof. Dr. med.
Kristina I. Ringe
Geschäftsführende Oberärztin
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Institut für Diagnostische u. Interv. Radiologie
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Stornierung und Änderung durch den Teilnehmer
Die Anmeldungen sind 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornierbar, auch Umbuchungen können bis zu diesem Zeitpunkt kostenfrei getätigt werden. Bei Stornierungen bis zu 5 Tagen vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühr fällig, bei Stornierungen ab dem 4. Tag vor Kursbeginn sowie bei Fernbleiben des Kurses ohne vorherige Mitteilung wird die komplette Kursgebühr fällig. Umbuchungen können ab dem 13. Tag bis einen Tag vor Kursbeginn gegen eine Gebühr von 25 EUR getätigt werden, die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist bis einen Tag vor Kursbeginn kostenfrei möglich.
CME-Punkte / Zertifizierung
Die Fortbildungsveranstaltung wird bei der Landesärztekammer Niedersachsen zur CME-Zertifizierung angemeldet.
Termin und Veranstaltungsort
Samstag, 28. Februar 2026 | 9:30 – 16:30 Uhr
DoubleTree by Hilton Hannover – Schweizerhof
Hinüberstrasse 6
30175 Hannover
T: +49 (0) 511.3495.159
E: info@dt-hannover.de
www.schweizerhof-hannover.de
Informationen
Frau Romy Reiser
b.e.academy GmbH
Dr. Rudolf-Eberle-Str. 8-10
76534 Baden-Baden
T: +49 (0) 7223.9669.246
E: be-academy@bendergruppe.com
Offenlegung
Die Inhalte dieser ärztlichen Fortbildung sind unabhängig von wirtschaftlichen Interessen, Dienstleistungen und/oder Produkte werden nicht beworben. Der wissenschaftliche Leiter, Herr Univ.-Prof. Dr. Andreas Schreyer (Brandenburg) und Frau Univ.-Prof.
Kristina Ringe (Hannover) sichern hiermit zu, dass die Inhalte des Hands-on Workshops für Ärzte zum Thema „Operation Oberbauch IM DIALOG: AUF SPURENSUCHE ZWISCHEN LEBER, PANKREAS UND MILZ“ produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind. Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referentin liegen nicht vor.
Veranstalter ist netzwerk wissen (www.netzwerk-wissen.com), die Fortbildungsplattform der bender gruppe. Die Fortbildungsveranstaltung wird durch die b.e.academy GmbH (Schwerin, Deutschland) gefördert.. Die Kosten für den Veranstaltungsraum inkl.
Pausenbewirtungen betragen ca. 2.500 €, die Kosten für Unterrichtsmaterialien bzw. die CME-Zertifizierung betragen ca. 1.000 €, die Referentenkosten (inkl. Reisekosten und Unterbringung) belaufen sich auf ca. 3.000 €.
Weitere Informationen zu unserem Fortbildungsangebot finden Sie unter: www.bendergruppe.com/veranstaltungsuebersicht
Hinweis zur Datenverarbeitung:
Warum werden Ihre Daten verarbeitet? Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach Artikel 6 DSGVO im Rahmen der Vertragserfüllung bzw. eines Vorvertragsverhältnisses. Hierzu zählen auch alle Kommunikationsarten die in direktem Zusammenhang mit der Vertragserfüllung stehen.
Wer verarbeitet Ihre Daten? Die Datenverarbeitung erfolgt durch die b.e.academy GmbH bzw. ihrer Auftragnehmer und Unterauftragsnehmer. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht bzw. nur in dem Maße wie es zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich ist.
Wo werden Ihre Daten erhoben? Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt entweder bei Ihnen direkt oder einer Stelle die Sie für unsere Fortbildungsveranstaltungen anmeldet. Hierbei hat diese Stelle selbst sicherzustellen, dass sie über die dafür notwendigen Rechte/Einwilligungen verfügt.
Welche Ihrer Daten werden verarbeitet? Die b.e.academy GmbH verarbeitet nur Daten die zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich sind oder für deren Verarbeitung Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Erhalten wir Ihre Daten nicht direkt von Ihnen, so hat der Übermittler Ihrer Daten selbst sicherzustellen, dass er über die dafür notwendigen Rechte/Einwilligungen verfügt.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert? Die b.e.academy GmbH speichert Ihre Daten solange wie es für die Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich ist. Etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
An wen können Sie sich bezüglich der Datenverarbeitung durch die b.e.academy GmbH wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die: b.e.academy GmbH · Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 8-10 · 76534 Baden-Baden
Welche Rechte haben Sie bezüglich der Datenverarbeitung?
Nach Maßgabe der DSGVO haben Sie das Recht auf transparente Information, Information bei Erhebung, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Mitteilung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Beschränkung Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auf www.bendergruppe.com
Eventdatum: Samstag, 28. Februar 2026 09:30 – 16:30
Eventort: Hannover
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
b.e.imaging GmbH
Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 8-10
76534 Baden-Baden
Telefon: +49 (7223) 9669-0
http://www.bendergruppe.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet