
Werden Sie Teilnehmer*in!
Fokusthemen
- Wechselwirkungen verschiedener AVT-Komponenten und deren Auswirkungen auf das Gesamtsystem
- Nachhaltigkeitsaspekte
- Forschungs- und Entwicklungsfragen für die Interaktion mit der Umwelt
- Ökobilanzierung (LCA)
Teilnahmevorteile
- Die Arbeitsgruppe bietet den Teilnehmenden und Industriepartner*innen ein Forum, um neue Herausforderungen und Lösungsansätze aus Forschung und Praxis zu diskutieren.
- Interdisziplinärer Austausch und Diskussionen mit Expert*innen
- Exklusiver Zugang zu Informationen zu aktuellen Trends und Forschungsthemen im Bereich Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Elektronik
- Anwendungs- und technologieübergreifende Vernetzungsmöglichkeiten
Hintergrund
Der Arbeitskreis EcoReliability – Zuverlässige und nachhaltige Elektronik ist der Nachfolger des Arbeitskreises Systemzuverlässigkeit von Aufbau und Verbindungstechnologien. Während dort bisher vor allem die Wechselwirkungen verschiedener Komponenten der Aufbau und Verbindungs-technik (AVT) sowie deren Auswirkungen auf das Gesamtsystem im Mittelpunkt standen, rücken zunehmend auch Aspekte wie Nachhaltigkeit und die Interaktion mit der Umwelt in den Fokus von Forschungs- und Entwicklungsfragen.
Der Arbeitskreis wird durch den FED (Fachverband Elektronikdesign und -fertigung) unterstützt.
Aktueller Termin
Das 4. Arbeitskreistreffen findet am 12. November 2025 statt. Die Teilnahme kann vor Ort oder online erfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025 13:00 – 16:00
Eventort: Berlin
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 46403-100
Telefax: +49 (30) 46403-111
http://www.izm.fraunhofer.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet