
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Steuer- und Handelsrecht sicher erfüllen, mit XRechnung und ZUGFeRD korrekt umgehen und Prozesse optimal organisieren
Am 11. März 2025 hat der Rat der Europäischen Union das umfassende Gesetzespaket „VAT in the Digital Age“ (ViDA) verabschiedet. Ein zentrales Element ist die Einführung verpflichtender elektronischer Rechnungsstellung sowie digitaler Meldepflichten für grenzüberschreitende B2B-Transaktionen innerhalb der EU ab dem 1. Juli 2030.
Deutschland hat bereits frühzeitig die Initiative ergriffen: Seit Januar 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen können. Die neuen Vorgaben des Umsatzsteuergesetzes (UStG) sowie der GoBD bringen wichtige Änderungen mit sich. Eine rechtskonforme elektronische Rechnungsabwicklung erfordert die Nutzung bestimmter Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD sowie eine lückenlose Verfahrensdokumentation. Unternehmen, die diese Anforderungen nicht umsetzen, riskieren steuerliche Nachteile und mögliche Sanktionen durch das Finanzamt.
Derzeit plant das BMF einen weiteren Anwendungserlass und die Situation wird für Unternehmen zunehmend unübersichtlich: Wer muss ab wann welche Formate, Übertragungswege, Abläufe und Archivierungsverfahren nutzen und welche Aufbewahrungsfristen gelten?
Das Online-Live-Seminar vermittelt praxisnah, welche Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung bestehen, wie sich Prozesse rechtskonform und effizient gestalten lassen und welche Maßnahmen die Finanzverwaltung zur Kontrolle heranzieht. So optimieren Sie Ihre Rechnungsprozesse, vermeiden typische Fehler und stellen die digitale Archivierung korrekt auf.
Ziele & Nutzen
Die Teilnahme an diesem Seminar bringt zahlreiche Vorteile für die Praxis:
-
- Sicherheit in der Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen: Alle aktuellen steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben zu elektronischen Rechnungen werden verständlich erläutert.
- Effiziente Prozessgestaltung: Lernen Sie, wie Sie digitale Rechnungsabläufe optimieren und dadurch Zeit sowie Kosten sparen.
- Steuerliche Fehler vermeiden: Erfahren Sie, worauf das Finanzamt besonders achtet und wie Sie Fehler in der Rechnungsstellung und Archivierung vermeiden.
- Praktische Umsetzung: Neben den gesetzlichen Vorgaben erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für die Integration in bestehende Buchhaltungs- und ERP-Systeme.
Eventdatum: Montag, 06. Oktober 2025 09:00 – 16:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet