
am Mittwoch, 21. Mai 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr
im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart.
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft tiefgreifend – auch die Demokratie steht vor neuen Herausforderungen. Welche Chancen bietet KI für politische Teilhabe? Wie wirken sich automatisierte Entscheidungsprozesse auf demokratische Institutionen aus? Und wie lassen sich Transparenz und Kontrolle sicherstellen?
Die LpB bringt im Rahmen dieser Konferenz Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Bildung, Verwaltung, Medien und Zivilgesellschaft zusammen, um diese Fragen interdisziplinär zu diskutieren. In Vorträgen, Podiumsgesprächen und Foren werden zentrale Aspekte der KI-Debatte im Kontext demokratischer Prozesse beleuchtet.
Einzelheiten zum Programm finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/pdf/veranstaltungen/2025/vernetzungskonferenz_ki.pdf
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme und Berichterstattung ein.
Gerne organisieren wir vor Ort Interviewmöglichkeiten mit den Referentinnen und Referenten.
Hinweis: Pressegespräche mit Marina Weisband und Dr. Deborah Schnabel sind leider nicht möglich.
Akkreditierung und Rückfragen:
Bitte melden Sie sich zur besseren Planung bis zum 20. Mai 2025 per E-Mail an:
Nicole Lang
presse@lpb.bwl.de
0711 16409963
Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 09:00 – 17:00
Eventort: Stuttgart
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet