Veranstaltung24
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Jahr: 2023

07Sep.

Thermoplast-Schaumspritzgießen (Seminar | Aachen)

Posted by Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen    /    Seminar

Das Thermoplast-Schaumspritzgießen wird immer häufiger als Alternative zum herkömmlichen Spritzgießen eingesetzt. Das Schäumen von Kunststoffen kann sowohl für „klassische“ Leichtbau Anwendungen als auch zur Viskositätsreduktion eingesetzt werden, um höhere Fließweg/Wanddicken-Verhältnisse zu erreichen. Daher stellt es eine entscheidende Schlüsseltechnologie dar, die in allen Industriezweigen Anwendungsmöglichkeiten zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit eröffnet. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern grundlegende […]

Continue Reading
07Sep.

Hands on Pultrusion – Grundlagen der kontinuierlichen Fertigung endlosfaserverstärkter Profile (Seminar | Aachen)

Posted by Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen    /    Seminar

Das Pultrusionsverfahren ist eine bewährte Methode zur Herstellung von Leichtbauprofilen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) mit hohen Faservolumenanteilen und optimal anpassbaren mechanischen und chemischen Eigenschaften. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach kosteneffizienten Leichtbaustrukturen und -werkstoffen in verschiedenen Branchen, insbesondere im Transportwesen, kontinuierlich steigt, bietet das Pultrusionsverfahren einen großen Vorteil: Im Vergleich zu anderen FVK-Fertigungsverfahren […]

Continue Reading
07Sep.

Ermüdung technischer Thermoplaste (Konferenz | Aachen)

Posted by Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen    /    Konferenz

Kurzglasfaserverstärkte Thermoplaste sind die Leichtbauwerkstoffe par excellence. Daher werden sie aufgrund Ihrer guten mechanischen Eigenschaften und der Möglichkeit komplexe Geometrien wirtschaftlich im Spritzgießverfahren zu fertigen, verstärkt in Strukturanwendungen eingesetzt. Die hierbei auftretenden dynamisch-zyklischen Beanspruchungen erfordern es, einen Betriebsfestigkeitsnachweis zu erbringen, welcher durch aufwendige und kostspielige Komponentenprüfungen erfolgen können oder mittels CAE-Methoden erbracht werden. Aufgrund der […]

Continue Reading
07Sep.

32. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik in Aachen (Kongress | Aachen)

Posted by Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen    /    Kongress

Fachlicher Austausch, neue Impulse und bereichernde Begegnungen, dafür steht das Internationale Kolloquium Kunststofftechnik seit 1950. Vom 28. – 29. Februar 2024 lädt das IKV zum 32. Mal nach Aachen ein – und wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, neue Trends und Technologien mit Ihnen zu diskutieren und für die Kunststoffbranche […]

Continue Reading
07Sep.

sycat Anwendertag + E-Learning Tag 2024 (Kongress | Frankfurt am Main)

Posted by Firma sycat IMS    /    Kongress

Das Team der sycat IMS GmbH lädt vom 16. bis 18. April 2024 zum Anwendertag im b’mine Frankfurt Airport ein. Erleben Sie drei Tage voller Fachvorträge, Workshops und Networking in einer spannenden Atmosphäre und mit einem tollen Rahmenprogramm. Als Veranstaltungsort haben wir uns erneut für das b’mine Airport Hotel entschieden. Überzeugend sind die gute Verkehrsanbindung, […]

Continue Reading
07Sep.

Digitalisierung und Automatisierung – Steigerung der Produktionseffizienz im Spritzgießen (Konferenz | Aachen)

Posted by Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen    /    Konferenz

Eine automatisierte Spritzgießproduktion erzeugt viele Daten, u. a. durch die Maschinen selbst, bei automatischen Werkzeug- oder Chargenwechseln, dem Bauteilhandling oder auch nachgelagerten Qualitätsprüfungen. Hinzu kommen manuell erfasste Produktionsdaten der Mitarbeiter. Die darin gespeicherten Informationen sind vielfältig und wertvoll, da sie einen Fingerabdruck der Produktion und Bauteilqualität darstellen. Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren darauf aufbauend […]

Continue Reading
07Sep.

Spritzgießen von Thermoplasten für Einsteiger (Seminar | Aachen)

Posted by Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen    /    Seminar

Ein Prozess- und Werkstoffverständnis von Mitarbeitern in der Konstruktion bis hin zur Produktion ist notwendige Voraussetzung für die wirtschaftliche Produktion von hochwertigen Kunststoffprodukten im Spritzgießen. Dieses Seminar vermittelt das hierfür erforderliche Wissen. Themen sind u. a. die Einteilung von Thermoplasten, Verarbeitungseigenschaften, der Aufbau von Spritzgießmaschinen und Werkzeugen, der Verfahrensablauf sowie Möglichkeiten von Sonderverfahren, z. B. […]

Continue Reading
07Sep.

Thermische Analyse in der Kunststofftechnik – Methoden, Einsatzgebiete, Einflussfaktoren und Praxisb (Seminar | Aachen)

Posted by Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen    /    Seminar

Seminarleiterung: Meike Robisch Die Thermische Analyse nimmt in der Kunststoffanalytik eine zentrale Rolle ein, da sie in der Lage ist, viele wichtige Eigenschaften von Kunststoffen darzustellen. Dazu zählen Schmelztemperatur, Schmelzenthalpie, Glasübergangstemperatur, Vernetzungsvorgänge, Abbauvorgänge, Füll- und Verstärkungsstoffgehalte. Ebenfalls können das Ausdehnungsverhalten, Eigenspannungen und das temperaturabhängige mechanische Verhalten aufgezeigt werden. Zudem kann die Thermische Analyse im Bereich […]

Continue Reading
07Sep.

IR-Spektroskopie – Zielführende Materialcharakterisierung in der Kunststofftechnik (Seminar | Aachen)

Posted by Firma Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen    /    Seminar

Seminarleitung: Dr. rer. nat. Sabine Standfuß-Holthausen Die präzise Identifizierung von Kunststoffen und Kunststoffrezyklaten bildet in vielen praktischen Bereichen und Anwendungen die Grundlage für nachgeschaltete Arbeitsschritte und Vorgehensweisen. Aus wirtschaftlichen Gründen sollte das Material meist schnell, effizient, ohne hohen Vorbereitungsaufwand und vor allem kostengünstig identifiziert werden. Eine Lösung bietet die Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie (FT-IR-Spektroskopie) – ein Standardverfahren zur […]

Continue Reading
07Sep.

WEST AFRICA, SOLUTIONS FOR YOUR SUPPLY CHAIN (Webinar | Online)

Posted by Firma Bureau Veritas Germany Holding    /    Webinar

In diesem kostenlosen Online-Seminar präsentieren wir Ihnen, wie Sie Ihren Warenversand nach Tansania entlang der gesamten Lieferkette – von der Herstellungsfabrik bis zum Auslieferungslager – effizient gestalten können. Hier können Sie sich registrieren, um Ihren Platz zu reservieren.  Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.   Weitere Informationen zu unseren Import- und Exportdienstleistungen finden Sie auf unserer Serviceseite. Eventdatum: Mittwoch, […]

Continue Reading

 

  • Previous
  • 1
  • …
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • …
  • 476
  • Next

Neueste Beiträge

  • E-Invoicing Exchange Summit Vienna (Konferenz | Wien)
  • BIM-Basis (Seminar | Online)
  • Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Dresden)
  • Das Explosionsschutzdokument (Seminar | Online)
  • Anhang 14 der MVV TB – Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Sicherheitsstromversorgung (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Unterhaltung und Freizeitveranstaltung
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Proudly powered by WordPress Theme: hamzahshop by eDataStyle.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK