Veranstaltung24
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bauwerksabdichtung in der Praxis und vor Gericht (Seminar | Ostfildern)

  • Home
  • 2021
  • April
  • 7
  • Bauwerksabdichtung in der Praxis und vor Gericht (Seminar | Ostfildern)
07Apr
Posted by Firma TAE – Technische Akademie Esslingen    /    Seminar
  • Share
  • Tweet
  • Pin
0shares

Feuchteschäden wegen mangelhafter Bauwerksabdichtung und daraus folgende unüberschaubare Haftungsprobleme sind vermeidbar. Das Seminar vermittelt das praktische Rüstzeug für die rechtssichere, fachgerechte und somit risikoreduzierte Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen im Neubau und Bestand.

Der rechtliche Teil stellt analog dem Planungs- und Baugeschehen relevante Pflichten und korrespondierende Vertragsstrategien vor. Er behandelt die umfangreiche Rechtsprechung zu Mangelbegriff, anerkannten Regeln der Technik und DIN-Normen im Bereich der Bauwerksabdichtung sowie die besonderen Anforderungen bei nachträglichen Abdichtungsmaßnahmen.

Der fachtechnische Teil vermittelt die Grundlagen des Feuchtigkeitstransports und damit das notwendige Know-how für die sachverständige Ursachenermittlung bei Mängeln im Bereich Bauwerksabdichtung. Darauf aufbauend veranschaulichen zahlreiche Beispiele aus der Praxis die neueren Entwicklungen der Abdichtungstechnik und des Feuchtigkeitsschutzes erdberührter Bauteile unter Berücksichtigung der neuen Normreihe DIN 18531 ff. Sodann folgen Hinweise zu Dränanlagen und DIN 4095 sowie den häufig ausgeführten Abdichtungskombinationen zwischen weißen und schwarzen Systemen. Weitere Schwerpunkte sind die nachträgliche Abdichtung und energetische Ertüchtigung von Untergeschossen in Abhängigkeit von bestandsspezifischen Gegebenheiten mit frühzeitiger Berücksichtigung von Belangen des Feuchteschutzes einerseits und des Wärmeschutzes andererseits.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar vermittelt das praktische Rüstzeug für die rechtssichere, fachgerechte und somit risikoreduzierte Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen. Die interdisziplinäre Zusammenschau bietet Planungs- und Rechtssicherheit für das alltägliche Projektgeschehen.

Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Die Veranstaltung ist von der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege GmbH (WTA GmbH) mit einem Umfang von 4 Unterrichtseinheiten als Fortbildung für „Energieberater Baudenkmal“ anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden (nicht für AiP/SiP) anerkannt.

DENA-Anerkennung:
Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 16 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 16 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 16 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.

Sie erhalten Qualität

Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Eventdatum: 17.06.21 – 18.06.21

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Weiterführende Links
  • Zum Event
  • Originalinserat von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
  • Alle Events von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Tagged Bauen im BestandBauschädenBautenschutzBauwerksabdichtung
Prev Article Next Article

Neueste Beiträge

  • Das Zusammenspiel von Ernährung und mentaler Gesundheit (Seminar | Online)
  • Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Spezialisten (Seminar | Online)
  • Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Fortgeschrittene (Seminar | Online)
  • Grundlagen der Chemikalien-, Pflanzenschutzmittel-, Biozid- und Pharmazulassung in der EU (Schulung | Online)
  • Online-Forum AKKREDITIERUNG 2021 (Konferenz | Online)

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Unterhaltung und Freizeitveranstaltung
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Proudly powered by WordPress Theme: hamzahshop by eDataStyle.

0shares
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK