Veranstaltung24
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Videos für YouTube mit Digitalkameras oder Smartphone produzieren (Seminar | Hamburg)

  • Home
  • 2020
  • Dezember
  • 14
  • Videos für YouTube mit Digitalkameras oder Smartphone produzieren (Seminar | Hamburg)
14Dez
Posted by Firma MW MEDIA WORKSHOP    /    Seminar
  • Share
  • Tweet
  • Pin
0shares

Seminarinhalte

Die Popularität und Bedeutung von YouTube nimmt stark zu und viele Internetnutzer besitzen schon einen eigenen Video-Kanal. Hier kann man vielfältige Angebote wie Produktvorstellungen, Anwenderberichte, Anleitungen und vieles mehr einem potentiellen Millionenpublikum präsentieren. Bei YouTube platzierte Videos lassen sich zudem sehr einfach auf Webseiten einbinden. Doch so leicht es auch ist, Videos so zu veröffentlichen, so komplex ist es, Videos für YouTube selbst zu erstellen und aufzubereiten. Sie möchten lernen, wie man hochwertige Videos mit digitalen Kameras oder dem Smartphone selbst aufnimmt? In diesem Basisseminar erlernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Videoproduktion für YouTube. Mit vielen praktischen Übungen von den richtigen Kameraeinstellungen, dem Umgang mit Stativ und Mikrofon, der Aufnahme bis zum einfachen Schnitt, lernen Sie die einzelnen Komponenten einer Videoproduktion kennen. Der Referent stellt Ihnen dafür zahlreiches Zubehör, wie Stative, kabelgebundene Mikrofone, Funkmikrofone, Videoleuchten, Aufheller und ähnliches zu Verfügung, so dass Sie vor einer eigenen Investition die Möglichkeit haben, herauszufinden was für Ihre Vorhaben sinnvoll ist.

Themenschwerpunkte

  • Bedeutung und Möglichkeiten von Bewegtbild und Plattformen wie YouTube
  • technische und inhaltliche Spezifikationen für YouTube Videos
  • Entwickeln einer Idee und Umgang mit Protagonisten
  • Kameratypen und Kameratechnik
  • Einstellung der Kameras oder Smartphones für die Videoproduktion
  • sinnvolles und notwendiges Zubehör
  • Übungen: Interview, kleine Reportage
  • Workflow, Materialsichtung und Vorbereitung für den Schnitt
  • Übersicht über die wichtigsten Videoschnittprogramme und ihre Methoden
  • einfache Schnittübung mit Microsoft Movie Maker, Apple iMovie, OpenShot oder Adobe Premiere Elements
  • Einbinden von Fotos, Logos, Untertiteln, Ton und Musik
  • Erstellung von Start- oder Abschlussbildern
  • Erstellung (Rendern) eines uploadfähigen Video für YouTube

Hinweis: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop und Ihre eigene Digitalkamera bzw. Ihr Handy mit. Alternativ stellen wir Ihnen gerne einen Rechner mit CS4 zur Verfügung. Sollte die Anschaffung einer Kamera erst geplant sein, berät Sie unser Referent gern.

Lernziele

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten technischen Funktionen Ihrer Kamera (SLR, Systemkamera oder Smartphone) und kennen die Möglichkeiten und Grenzen einer eigenen Videoproduktion. Sie üben den Umgang mit verschiedenem Zubehör wie Stativ und Mikrofon und drehen und schneiden Ihr eigenes kurzes Video. Sie lernen, wie Sie Ihr Video bei YouTube hochladen und auf Ihrer Website einbinden.

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung eignet sich für alle, die im beruflichen Umfeld Videos für YouTube selbst erstellen oder solche in Auftrag geben wollen und über keine oder nur sehr geringe Kenntnisse im Umgang mit dem Videomodus einer Fotokamera und einer Schnittsoftware verfügen.

Ihr Mehrwert

Sie lernen zahlreiches Aufnahmezubehör wie Mikrofone, Stative und Beleuchtung kennen sowie diverse Videoschnittprogramme, und können danach gezielt nach Ihren Bedürfnissen und Erkenntnissen investieren.

Referent

Bernd Beuermann (Jahrgang 1957) ist seit 2006 als Medienberater und Fachautor selbstständig und arbeitet zudem als Redakteur bei einer Presse-Agentur. Der erfahrene Seminarleiter für Fotografie und Journalismus führt seit vielen Jahren Fortbildungen im In- und Ausland durch. Er war Lehrbeauftragter an der Universität Göttingen im Bereich Medienwissenschaften und arbeitete über 25 Jahre als Redakteur und Pressefotograf bei der Regionalzeitung Göttinger Tageblatt. Dort leitete er das Ressort „imaging“ mit den Bereichen Fotografie, elektronische Bildverarbeitung und digitales Bildarchiv.

Eventdatum: 15.11.21 – 16.11.21

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Weiterführende Links
  • Zum Event
  • Originalinserat von MW MEDIA WORKSHOP GmbH
  • Alle Events von MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Tagged KommunikationProduktvorstellungenVideoproduktionworkshopYouTube
Prev Article Next Article

Neueste Beiträge

  • Schluss mit Ausschuss und Nacharbeit – Vortrag am 21.4.2021 beim Forum Künstliche Intelligenz (Vortrag | Online)
  • Veranstaltung: Glücklich sein – Mit Zeitwertkonten die Arbeits- und Lebenszeit aktiv und flexibel ge (Vortrag | Online)
  • Banking in der Cloud: GAIA-X und der Financial Big Data Cluster (Webinar | Online)
  • PK Diggin Opera II – Schüler machen große Oper (Pressetermin | Online)
  • Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg in Coronazeiten / Einladung zum digitalen Pressegespräch (Pressetermin | Online)

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Unterhaltung und Freizeitveranstaltung
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Proudly powered by WordPress Theme: hamzahshop by eDataStyle.

0shares
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK